Wäre es nicht verlockend eine Wohnung außerhalb seines Wohnortes zu haben? Man kann jederzeit dort hin, ist nicht auf ein Hotel angewiesen und kann sogar Zahnbürste etc. alles im Doppel dort hinterlegen. Die Hausverwaltung kümmert sich um das Objekt, Treppenhausreinigung, Gartenpflege und läßt evtl. Schäden durch regelmäßige Inspektionen ggfs. beheben. Eigentlich braucht man immer nur seinen Wohnungsschlüssel mit sich zu führen.
Nun sind Wohnungen auf der Insel Föhr nicht nur bei Zweitwohnbesitzern beliebt, sondern auch bei Kapitalanlegern. Bevor man sich mit dem Erwerb einer Wohnung beschäftigt, sollte die Frage geklärt sein, wie die zukünftige Nutzung aussehen soll. Nicht überall auf der Insel Föhr ist die Vermietung von Ferienwohnraum zulässig. Wer sich für eine Wohnung als Zweitwohnsitz entscheidet, kann hinsichtlich der Nutzung diese sehr wohl aber an Dauermieter vermieten.
Föhr hat, wie auch Hamburg, sehr unterschiedliche Lagen. Zählen auf der Insel etwa Wyk, Nieblum und Utersum zu den gefragten Standorten, fällt die Nachfrage in den anderen Inselorten geringer aus. Für eine klassische, gebrauchte Zwei-Zimmerwohnung wird in den gefragten Orten ein Preis zw. 4.700 und 10.000 Euro/m² bezahlt. In den anderen Inselorten liegt der Quadratmeterpreis zwischen 4.700 und 8.500 Euro/m².
Hamburg ist in sieben Bezirke aufgeteilt und es gibt sehr unterschiedliche Preiszonen. Die angebotenen Wohnungen der Immobilienmakler sind entweder für Kapitalanleger zur Vermietung oder für die Selbstnutzung durch Eigentümer vorgesehen.
Bei einer gebrauchten Zwei-Zimmerwohnung in Veddel schwankt Quadratmeterpreis in der Regel zwischen 4.000 und 5.500 Euro/m² (Quelle: Wohnungsboerse).
Im besseren Stadtteil Winterhude liegt der aktuelle Preis für Eigentumswohnungen bei rund 8.334 Euro/m².
Die Preise in Eppendorf bewegen sich bei etwa 7.492 Euro/m.²
Unschwer zu erkennen ist jedenfalls, je attraktiver die Lage desto höher der Preis.
Bei einer Dauervermietung wird auf der Insel Föhr ein Kaltmietzins zwischen 11 und 14 Euro/m² verlangt.
In Hamburg liegt er zwischen 11 und 25 Euro/m². Allerdings fallen die Verdienstmöglichkeiten in Hamburg besser und i. d. R. höher aus als auf der Insel Föhr.